Supersäure — Supersäuren[1][2][3][4] sind Säuren, die stärker sind als konzentrierte (100 prozentige) Schwefelsäure (H2SO4)[5]. Somit haben alle Supersäuren einen pKs Wert im negativen Bereich. Zur Quantifizierung der Säurestärke verwendet man die Hammettsche … Deutsch Wikipedia
Superbase — In der Chemie ist eine Superbase eine extrem starke Base. Wie stark eine Base sein muss, um als „Superbase“ zu gelten, ist nicht eindeutig definiert häufig wird Natriumhydroxid als Maßstab verwendet (demnach wäre eine Superbase also eine Base,… … Deutsch Wikipedia
Chemienobelpreis 1994: George Andrew Olah — Der Amerikaner erhielt den Nobelpreis für »seine Beiträge zur Chemie der Carbokationen, die unter anderem von hoher Bedeutung für die Entwicklung der industriellen Kohlenwasserstoffchemie sind«. Biografie George Andrew Olah, * Budapest 22 … Universal-Lexikon
Trifluormethansulfonsäure — Strukturformel Allgemeines Name Trifluormethansulfonsäure Andere Namen … Deutsch Wikipedia
1,4-Endomethylenecyclohexan — Strukturformel Allgemeines Name Norbornan Andere Namen Bicylo[2.2.1]heptan … Deutsch Wikipedia
Akkusäure — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö … Deutsch Wikipedia
Batteriesäure — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö … Deutsch Wikipedia
Diamantan — Strukturformel Allgemeines Name Adamantan Andere Namen Tricyclo[3.3.1.13,7]decan … Deutsch Wikipedia
Dihydrogensulfat — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö … Deutsch Wikipedia
Dihydrosulfat — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö … Deutsch Wikipedia